Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Bundesweiter Warntag am 14. September

 

Am Donnerstag, 14. September 2023 findet der nächste bundesweite Warntag statt. An diesem gemeinsamen Aktionstag von Bund und Ländern wird die technische Infrastruktur der Warnung in ganz Deutschland mittels einer Probewarnung getestet. 

 

Ab 11:00 Uhr aktivieren die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte unterschiedliche Warnmittel wie z.B. Sirenen, Radio- und Fernsehdurchsagen, digitale Anzeigetafeln, Warn-Apps oder Cell Broadcast. 

 

Der bundesweite Warntag dient dem Ziel, die Menschen in Deutschland über die Bevölkerungswarnung (z.B. bei Naturgefahren, Ausfällen der Versorgung oder Chemieunfällen) zu informieren und auf die unterschiedlichen Warnmittel aufmerksam zu machen.

 

Weitere Informationen zum bundesweiten Warntag finden Sie HIER

 

10.09.2023 | ghnz


Strom weg - und nun?

Im Falle eines Stromausfalls stehen meist auch Telefonie und Mobilfunk nicht mehr zur Verfügung, sodass es nicht länger möglich ist, im Notfall Feuerwehr, Rettungsdienst oder Polizei zu erreichen.

 

Aus diesem Grund werden in der Verbandsgemeinde Wirges bei großflächigen Stromausfällen von länger als 30 Minuten Anlaufstellen in allen Ortsgemeinden durch die Feuerwehr besetzt. Wenn ihr Hilfe benötigt, könnt ihr euch direkt an unsere Kameradinnen und Kameraden an den Anlaufstellen wenden!

 

Anlaufstelle Helferskirchen: Feuerwehrgerätehaus, Hauptstraße 22

 

Anlaufstelle Niedersayn: Dorfgemeinschaftshalle, Blaumhöfer Str. 15

 

>> Hier findest du weitere Infos zur Vorsorgemaßnahmen und Verhalten bei einem Stromausfall

30.08.2023 | ghnz


Rettungspunkte - Hilfe im Wald

Derzeit zieht es viele Bürgerinnen und Bürger wieder in unsere Wälder, um das zugeteilte Brennholz eigenhändig aufzuarbeiten.

 

Falls es dabei zu einem Unfall kommen sollte, helfen uns die an markanten Punkten im Wald gekennzeichneten Rettungspunkte, Verunfallte im Labyrinth der Wald- und Forstwege schnellstmöglich zu finden.

 

>> Hier finden Sie alle Informationen rund um die lebensrettenden Rettungspunkte

17.08.2023 | ghnz


Letzter Einsatz

11.07.2023, 21:16 Uhr | abgedecktes Dach


Jugendfeuerwehr trittsicher unterwegs

Unser Jugendwart Lucas Erner übergibt mit seinem Stellvertreter René Rappert den Kids die neuen Gummistiefel mit rutschfester und durchtrittsicherer Sohle. Die Retter von Morgen sind jetzt mit den Stiefeln sowohl für den Ausbildungs- und Übungsdienst als auch für Wettbewerbe bestens gerüstet. Die Freude der Kinder hierüber ist wie auf dem Bild erkennbar, gigantisch. Die ersten Planungen für eine Wasserschlacht im Sommer mit wasserfesten Stiefeln wurden auch direkt aufgenommen. 

 

Du hast auch Lust auf unsere Jugendfeuerwehr und bist zwischen 10 und 16 Jahren alt? 

31.03.2023 | lerner