Folgen Sie uns auch auf Instagram @feuerwehr.helferskirchen

Inhalte von Powr.io werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell und Marketing), um den Cookie-Richtlinien von Powr.io zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Powr.io-Datenschutzerklärung.

Letzter Einsatz

16.05.2023, 12:15 Uhr | Ötzingen, B1 Heckenbrand


Jugendfeuerwehr trittsicher unterwegs

Unser Jugendwart Lucas Erner übergibt mit seinem Stellvertreter René Rappert den Kids die neuen Gummistiefel mit rutschfester und durchtrittsicherer Sohle. Die Retter von Morgen sind jetzt mit den Stiefeln sowohl für den Ausbildungs- und Übungsdienst als auch für Wettbewerbe bestens gerüstet. Die Freude der Kinder hierüber ist wie auf dem Bild erkennbar, gigantisch. Die ersten Planungen für eine Wasserschlacht im Sommer mit wasserfesten Stiefeln wurden auch direkt aufgenommen. 

 

Du hast auch Lust auf unsere Jugendfeuerwehr und bist zwischen 10 und 16 Jahren alt? 

31.03.2023 | lerner


Jugendfeuerwehr spendet dem Kinder- und Jugendhospiz

Sozialpädagoge Dirk Griesel (Kinder- & Jugendhospiz Koblenz) und Jugendwart Lucas Erner
Sozialpädagoge Dirk Griesel (Kinder- & Jugendhospiz Koblenz) und Jugendwart Lucas Erner

Alljährlich sammelt die Jugendfeuerwehr Helferskirchen die ausgedienten Weihnachtsbäume ein und erhält dabei zahlreiche Spenden von den Einwohnerinnen und Einwohnern von Helferskirchen. Mit einem Teil der gesammelten Spenden möchten die Jugendlichen regelmäßig getreu dem Motto „Von Kindern für Kinder“ andere Kinderhilfsorganisationen unterstützen. Wo die Spende genau hin gehen soll, darüber entscheiden die Kids der Jugendfeuer selbst. In diesem Jahr machte sich Jugendwart Lucas Erner mit einem Scheck in Höhe von 600 € auf den Weg nach Koblenz zu Dirk Griesel vom  ambulanten Kinder- und Jugendhospiz.

 

Das Team des ambulanten Kinder- und Jugendhospiz ist ein Teil des Koblenzer Hospizvereins e.V.  und hat als grundlegende Aufgabe die Förderung der Lebensqualität der Familien in denen ein Kind aufgrund einer unheilbaren Erkrankung oder Behinderung eine begrenzte Lebenserwartung hat. Sie begleiten die Familien von der Diagnose an – zeitweise oder während der gesamten oft langjährigen Erkrankungsphase. Auch in der Zeit der Abschiednahme lässt der Verein die Familien nicht allein und hilft bei der Trauerbewältigung. Mit dem gespendeten Geld werden unter anderem Freizeitangebote wie z.B. Back- und Malworkshops oder Tagesausflüge ermöglicht. Derzeit betreut der Verein rund 50 Kinder und ihre Familien. 

24.02.2023 | lerner


Mitgliederversammlung des Fördervereins

Nach einer ausgefallenen und einer nachgeholten Mitgliederversammlung des Fördervereins der Feuerwehr Helferskirchen konnte diese wieder zu dem üblichen Termin, nämlich dem dritten Samstag im Januar, stattfinden.

Der 1. Vorsitzende Manuel Müller eröffnete die Versammlung und gedachte der verstorbenen Mitglieder. Es folgten die Berichte vom Vorstand, der Wehrführung und des Jugendwartes. Der Kassenprüfer Friedel Wörsdörfer bescheinigte eine einwandfreie Kassenführung und beantragte die Entlastung von Kassierern und Vorstand. Die Entlastung wurde einstimmig beschlossen.

 

Ein weiterer Schwerpunkt der Versammlung waren die Ehrungen der Vereinsmitglieder für 25, 40 und 50-jährige treue Mitgliedschaft. Für 25-jährige Treue zum Verein wurden Heinrich Mathes und Patrick Müller geehrt. Patrick Müller war der erste Jugendwart der im Jahre 2000 gegründeten Jugendfeuerwehr. Seine Tätigkeit als Kassierer übergab er 2001 an Heinrich Mathes. Dieser führte dann über 19 Jahre die Kasse des Vereins vorbildlich weiter. Dafür wurde er 2020 zum Ehrenmitglied ernannt. 

Auf 40 Jahre treue Mitgliedschaft konnte Theo Jung zurückblicken. Auch er war lange Jahre im Vorstand tätig und bei der Seniorenbetreuung aktiv. 

Eine doppelte Ehrung konnte für Winfried Quirmbach erfolgen. Er ist bereits 50 Jahre treues Mitglied im Förderverein. Vom 19.11.1980 bis 1986 war er Wehrführer von Helferskirchen. Während seiner Zeit wurde der Verein in das Vereinsregister eingetragen und 1984 das 90-jährige Gründungsfest gefeiert. Für seine langjährige Treue und Verdienste wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen.

30.01.2023 | pmül


Seniorentreffen der Feuerwehr

Nach zwei Jahren Pause wegen Corona konnte wieder ein Seniorentreffen des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen stattfinden. 

 

Der 1. Vorsitzende Manuel Müller begrüßte die zahlreich erschienen Gäste. Zuvor hatten die beiden Vorstandsvertreter Günter Jung und Christoph Heinzberger den Thekenraum gemütlich hergerichtet. 

 

Nach einer kleinen Stärkung und Getränken wurden viele gute Gespräche geführt. Die Teilnehmer waren erfreut, dass eine solches Treffen wieder stattfinden konnte. Der eingerichtete Fahrdienst der Feuerwehr brachte alle wieder wohlbehalten nach Hause. 

 

24.01.2023 | pmül