Die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen sucht immer interessierte Frauen und Männer, die sich in einem jungen Team einbringen wollen und ein abwechslungsreiches
Ehrenamt mitgestalten möchten.
Wer ist die Feuerwehr?
Die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Helferskirchen setzt sich aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen zusammen. So sind es Landwirte, Industrieschlosser, Mechaniker, Studenten, Fliesenleger, Bürofachangestellte, Elektriker, Rentner, Logistiker und noch viele mehr die das Team stark machen. Der Vorbehalt, die Feuerwehr sei ein "bunter Haufen", sei damit bestätigt. Ein "bunter Haufen", in dem alle relevanten Fähigkeiten, Erfahrungen und Kenntnisse vereint sind!
Ab welchem Alter darf man in der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr mitmachen?
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen können alle Menschen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben und für den Feuerwehrdienst gesundheitlich geeignet sind in den aktiven Feuerwehrdienst aufgenommen werden. Einstiegsmöglichkeiten bestehen im Prinzip zu jeder Zeit und in jedem Lebensalter – erst mit 63 Jahren ist Schluss mit dem regulären ehrenamtlichen aktiven Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr. Doch das Engagement in einer starken Gemeinschaft endet damit nicht! Nach dem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst warten noch mannigfaltige Aufgaben in der Alterskameradschaft oder als Mitglied in unserem Förderverein.
Benötige ich Vorkenntnisse oder eine spezielle Ausbildung um Einsatzkraft zu werden?
Nein, wichtigste Voraussetzung ist die Begeisterung für das Ehrenamt und dafür, Menschen in Notlage zu helfen. Alle Kenntnisse und Fähigkeiten erwirbst du in Lehrgängen, Qualifizierungen und Übungseinheiten. Ein Lehrgang ist dabei jedoch Pflicht: die Truppmann-Ausbildung. In ihr wird dir das nötige Grundwissen vermittelt, das du benötigst, um sicher an Einsätzen teilnehmen zu können.
Welche Rechte habe ich als Feuerwehrmann/-frau?
Welche Pflichten habe ich als Feuerwehrmann/-frau?
...besuche uns!
Übungsabende der aktiven Einsatzabteilung finden jeden zweiten Mittwoch im Feuerwehrgerätehaus in Helferskirchen statt. Schau gerne ganz unverbindlich vorbei und lerne und und unsere Arbeit erst einmal kennen.
Alle Übungs- und Veranstaltungstermine stehen auch in unserem Kalender.
Wir freuen uns auf dich!
Kann ich die örtliche Feuerwehr auch als passives Mitglied unterstützen?
Natürlich besteht auch die Möglichkeit die Arbeit der Einsatzkräfte als Mitglied im Förderverein Freiwillige Feuerwehr Helferskirchen e.V. zu unterstützen.
Dies ist gänzlich unabhängig vom Alter und sonstigen Voraussetzungen.
22.06.2022 | ghnz